Wenn das enthaltene Startguthaben aufgebraucht oder abgelaufen ist, kann entweder ein neues Basispaket oder ein Extra-Datenpaket bestellt werden - diese Aufbuchungen können jederzeit über den
Punkt "Guthaben aufladen" in Deinem MojoKnows Konto vorgenommen werden. Ihr könnt diese Zusatzpakete auch schon vor Reiseantritt bestellen und wir buchen diese dann gerne zu einem von euch gewünschten Zeitpunkt für euch auf (wenn ihr z.B. 7 Wochen
in Australien seid und kurz vor Ablauf der ersten 4 Wochen gerne das Basispaket erneuern würdet).
Übersicht der Aufladeoptionen (falls ihr zusätzliches Guthaben benötigt)
- 2GB Datentopup - € 12.95
Das Datenguthaben von 2GB kann 7 Tage lang genutzt werden
- Internationales Telefon/SMS Guthaben - € 23.95
Genug Guthaben für gut 2 Stunden Telefonate nach Frankreich, eine gute Stunde nach Österreich oder in die Schweiz oder 100 internationale SMS. Nutzbar für 14 Tage.
Basispakete:
- Basispaket 10GB (28 Tage) - € 33.95
10GB Internet, unbegrenzte Telefonate & SMS in Australien, Telefonate nach Deutschland inklusive; Startguthaben von $5 für andere internationale Telefonate und SMS - alles nutzbar für 28 Tage ab dem Aufbuchungstag. Rest-Datenguthaben geht (bis zu einem Maximum von 200GB) direkt in den Daten-Safe!
- Basispaket 20GB (35 Tage) - € 43.95
20GB Internet, unbegrenzte Telefonate & SMS in Australien, Telefonate nach Deutschland inklusive; Startguthaben von $10 für andere internationale Telefonate und SMS - alles nutzbar für 35 Tage ab dem Aufbuchungstag. Rest-Datenguthaben geht (bis zu einem Maximum von 200GB) direkt in den Daten-Safe!
- Basispaket 28GB (42 Tage) - € 53.95
28GB Internet, unbegrenzte Telefonate & SMS in Australien, Telefonate nach Deutschland inklusive; Startguthaben von $15 für internationale Telefonate und SMS - alles nutzbar für 42 Tage ab dem Aufbuchungstag. Rest-Datenguthaben geht (bis zu einem Maximum von 200GB) direkt in den Daten-Safe!
- Basispaket 60GB (180 Tage) - € 129.95
60GB Internet, unbegrenzte Telefonate & SMS in Australien, Telefonate nach Deutschland inklusive; Startguthaben von $50 für internationale Telefonate und SMS - alles nutzbar für 180 Tage ab dem Aufbuchungstag. Rest-Datenguthaben geht (bis zu einem Maximum von 200GB) direkt in den Daten-Safe!
- Basispaket 150GB (365 Tage) - € 219.95
150GB Internet, unbegrenzte Telefonate & SMS in Australien, Telefonate nach Deutschland inklusive; Startguthaben von $100 für internationale Telefonate und SMS - alles nutzbar für 365 Tage ab dem Aufbuchungstag. Rest-Datenguthaben geht (bis zu einem Maximum von 200GB) direkt in den Daten-Safe!
Beim Aufbuchen von einem der Basispakete wird evtl. noch vorhandenes Rest-Datenguthaben (z.B. von eurem Startguthaben) automatisch in den Daten-Safe übernommen (bis zu einem Maximum von 50GB), verfällt also nicht !
Das Datenguthaben in diesem
Daten-Safe könnt ihr nutzen solange ihr ein aktives Basispaket habt und dieses nicht verfallen lasst (d.h. vor Ablauf erneuert!).
Alternativ könnt ihr euer Guthaben auch selbständig Aufbuchen indem ihr euch z.B. in einem Supermarkt oder an
einer Tankstelle die gewünschten Aufladebons besorgt und diese aufbucht. Das ist in der Regel
günstiger - allerdings müsst ihr euch bei Fragen/Problemen die mit der Aufbuchung/dem Guthaben etc. zu tun haben
auch direkt & in englisch an die Verkaufsstelle wenden - wir können für solche Aufbuchungen dann leider keinerlei Support übernehmen.
Wenn Dein Handy bei Dir zu Hause funktioniert, dann funktioniert es generell auch in Australien.
Die meisten modernen Smartphones können verschiedene Empfangsfrequenzen unterstützen - wichtig ist dass die alten 2G (GSM) Netzwerke in Australien
seit April 2017 nicht mehr nutzbar sind. Dein Handy muss also zumindest 3G fähig sein damit Du in Australien Empfang hast!
Das beim Sechs-Monate-Australien-SIM benutzte Netzwerk von Telstra
bietet 3G auf den Frequenzen 2100Mhz (Stadt) und 850Mhz (Land) sowie 4G/LTE auf den folgenden Frequenzen: 700MHz,
900MHz,
1800MHz,
2100MHz und
2600MHz.
Achtung:
Seit dem 1. Dezember 2016 hat Telstra das alte 2G (GSM) Netz
abgeschaltet - wenn Dein Handy also relativ alt ist und weder 3G noch 4G/LTE unterstützt solltest Du Dein Handy noch vor der Reise upgraden.
Im Zweifelsfall und wenn Dir maximaler Empfang wichtig ist kläre mit Deinem Handyhersteller welche Frequenzen Dein Gerät nutzen kann.
Das Samsung S3 Mini und die westeuropäische Variante des Huawei P9 Lite (Variante VNS-L31) sind zwei typische Smartphones die aufgrund der
fehlenden Unterstützung für das 850Mhz Band im 3G/HSPA Bereich nicht sehr gut mit dem Telstra Netz zusammenarbeiten. Wenn ihr eines dieser
Smartphones habt solltet ihr
statt dem Sechs-Monate-Australien-SIM
ein
SIM CityClassic oder
SIM CityPlus nutzen.
Wenn ihr ein iPhone 5s oder neuer, oder eines der neueren Samsung Smartphones benutzt habt ihr maximalen Empang, da diese moderneren Smartphones alle angebotenen Netzfrequenzen im 3G und 4G Bereich nutzen können.
Noch wichtiger ist darauf zu achten dass Dein Handy keinen SIM oder Netzwerk-Lock hat, d.h. dass Dein
deutscher /
schweizer /
österreichischer
Anbieter/Netzbetreiber das Handy nicht für den exklusiven Gebrauch innerhalb seines Netzwerkes eingestellt hat - das passiert immer seltener, kommt aber immer noch ab und zu vor.
Typischerweise ist das dann der Fall, wenn Du Dein Handy von Deinem Netzwerkbetreiber im Rahmen eines Vertrags oder in einem Bundle (mit einer SIM Karte dabei), und damit
subventioniert erhalten hast. In dem Fall musst Du zunächst mit Deinem Betreiber klären ob Dein Handy mit
einem Fremd-Netzwerk zusammenarbeitet. Die Entsperrung ist typischerweise nach 24 Monaten kostenlos, vorher verlangen die Anbieter einen Pauschbetrag von bis zu EUR 100 für die Entsperrung:
Regionalsperre bei Samsung-Geräten
bitte beachte dass Samsung seit 2013 in Europa verkaufte Geräte mit einer Regional-Sperre ('EU-Lock') ausstattet die
aller Wahrscheinlichkeit nach auch Dein Smartphone betrifft .
Falls Du mit dem Smartphone bereits ausserhalb Europas in Urlaub warst und dabei
erfolgreich eine lokale SIM verwendet hast ist die Sperre bereits aufgehoben und Du kannst den Rest dieser Nachricht ignorieren.
Samsung sagt auch dass die Sperre aufgehoben wird wenn man bereits mindestens einmal 20 Minuten am Stück
im Heimatnetz telefoniert hat - leider lässt sich aber vor der Reise nicht feststellen ob die Sperre noch vorliegt oder nicht,
daher empfehlen wir generell
allen Kunden mit einem Samsung-Gerät noch deutlich vor dem Reiseantritt den Entsperr-PIN bei Samsung anzufordern.
Mehr Hintergrundinfos zu dieser Massnahme findet ihr hier: http://bit.ly/netzwerkpin
Es ist wirklich
WICHTIG dass ihr sicherstellt dass ihr mit eurem neuen Samsung Gerät mindestens 20 Minuten am Stück schon im Heimatnetz telefoniert habt und so
die Regionalsperre aufhebt, da es ansonsten eine Weile (bis zu 10 Tage!) dauern kann bis ihr euer Samsung in Australien oder Neuseeland einsetzen könnt.
Dies betrifft euch offensichtlich genau dann, wenn ihr euch extra für eure Reise ein neues Smartphone zugelegt habt !
Wie oben beschrieben empfehlen wir euch noch deutlich vor dem Reiseantritt Samsung zu kontaktieren und den Entsperr-PIN spätestens 2 Wochen vor Abreise anzufordern, dann seid ihr auf der sicheren Seite.
Wie das geht haben wir weiter unten detailliert beschrieben.
Solltet ihr das Problem trotz allem erst
nach eurer Ankunft in Australien oder Neuseeland feststellen
(d.h. ihr werdet beim Einlegen unserer SIM nach einem Netzwerk-PIN gefragt),
dann könnt ihr euch von Samsung Deutschland einen Entsperr-PIN organisieren - das kann aber wie gesagt bis zu 10 Tage dauern, denn der PIN muss von Samsung in Deutschland erst von der Mutterfirma
in Südkorea angefordert werde.
Um den PIN anzufordern könnt ihr entweder erst bei Samsung anrufen - Tel. +49 6196 7755577 , dann die Option '2' für Handys und Tablets, und die '3' für 'Sonstiges' wählen,
wenn ihr mit dem Kundenberater sprecht fragt ihr dann nach einem Entsperrcode für den Regional-Lock (
EU-Lock) für euer Gerät - ihr bekommt dann von Samsung die untenstehende Email auf die ihr dann antwortet.
Das Telefonat ist aber nicht unbedingt notwendig - als Ergebnis des Telefonats bekommt ihr nämlich die untenstehende EMail die ihr beantworten müsst und in der einige Detais angegeben werden müssen -
ihr könnt eure Antwort-Email auch direkt an
hotline@samsung.de schicken ohne vorher anzurufen !
Hier ist die EMail von Samsung auf die ihr antworten müsst, d.h. ihr solltet alle nachgefragten Details an hotline@samsung.de schicken:
Sie möchten Ihr Samsung Smartphone zukünftig auch außerhalb der EU nutzen – vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir prüfen gerne, ob wir Ihnen einen Aktivierungscode zusenden können. Hierzu brauchen wir folgende Informationen von Ihnen:
- IMEI-Nummer (15-stellig, beginnend mit 35)
- Land
- Ihren Netzanbieter der außereuropäischen SIM-Karte (optional)
- Kopie des Kaufbelegs inklusive Kaufdatum
Sobald Sie uns die Daten geschickt haben, informieren wir Sie zur weiteren Vorgehensweise. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Sie können uns diese Informationen ganz bequem als Antwort auf diese Nachricht zusenden.
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gern wieder.
Freundliche Grüße aus Schwalbach
Ihre technische Kundenbetreuung
Samsung Electronics GmbH
Customer Communication Center
Tel: 06196 77 555 77*
Fax: 06196 77 555 20
*(Kosten laut Konditionen des Vertragspartners für Festnetzanschlüsse oder Mobilfunkanschlüsse.)
http://www.samsung.com/de